[Vorstellung] Missverständnisse sind 'ne üble Sache... [Flo]

Hier ist Platz für alle kleinen und grossen Erfolge auf dem Weg zur Verbesserung der Sehleistung. Ausserdem könnt ihr euch hier vorstellen.

(Serie A) 007 [zweite Version]

Beitragvon Flo » 26.02.2012 23:14

.
chris1 hat geschrieben:Könntest du vielleicht in kurzen Worten (stell dir vor, du musst es per SMS schicken) im Deutsch des 21. Jahrhunderts die Grundsätze des zentralen Sehens erklären? Oder sagen wir mal: Erklär es so, dass es ein fünfjähriges Kind versteht

Hehe, "Bates-in-a-21st-Century-Nutshell" sozusagen... Du forderst mich ganz schön heraus... Bild
Ok, ich kann es versuchen, muss dafür aber auf einen kleinen Farbtrick zwecks "Informationskompression" zurückgreifen:

Mit Schauen meine ich: inneres Schauen, also die subjektive geistige Wahrnehmung des Sehfeldes in unserem Bewusstsein. Und Schauen steht für das körperliche Schauen, also das, was wir mit den körperlichen Augen tun... also, sie willentlich und/oder unwillentlich ausrichten, optische Netzhautanregungen erhalten, die dann in den Zapfen und Stäbchen weiterwirken und als elektrische Signale wieder aus ihnen hervortreten, diese werden ins Nervensystem eingespeist usw... also: der körperliche Aspekt des Sehens, den wir dann geistig wahrnehmen können... eben indem wir schauen.

Soweit alles klar? Bild Dann los:


''Bates'' per ''SMS'' hat geschrieben:1. Lies Rechtes Sehen ohne Brille, bis Du es in all seinen entscheidenden Aspekten möglichst komplett verstanden hast - das ist aus meiner Sicht für jedermann erreichbar, denn Bates bedient sich einer sehr klaren Sprache. // 2. Schaue, was Du gerade (ungefähr) anschaust. Wenn Du eine Stelle ausfindig machen kannst, die klarer, deutlicher, aufgelöster... ... also in irgendeiner Weise "besser erkennbar"... erscheint, als die momentan betrachtete, schaue nun auf diese andere Stelle. – Wiederhole dies nun fortlaufend. Darin besteht die eigentliche Sehpraxis dieser Methode. Mit wachsender Praxiserfahrung wird die Sehschärfe dadurch auf natürliche Weise (wieder) ansteigen und die Fähigkeit, die bewusste Sehaufmerksamkeit immer weiter einzugrenzen, ohne dabei in "Sehmatsch" zu versinken, soweit anwachsen, dass schließlich auch eine einzelne punktgroße Stelle visuell klar erkenn- bzw. einzeln registrierbar wird (sofern Bedarf bzw. Anlass für eine derartig weitgehende Eingrenzung der Sehaufmerksamkeit besteht). – Womit Du in dem Falle "maximal präzise" schaust, ist ein relativ kleiner Teil der Stelle maximal scharfen Sehens. Und was Du in dem Falle "maximal präzise" anschaust, ist die bzw. eine kleinstmögliche Stelle innerhalb des momentan gerade wahrnehmbaren Gesichtsfeldes – bei gleichzeitiger Abwesenheit jeglicher Brechungsfehler. // 3. Zum Ausruhen der Augen im Falle von unter Umständen auftauchenden, sich verstärkenden und immer irritierender werdenden Augenempfindungen: Schaue auf die tiefschwärzeste Stelle in Deinem Blickfeld, die Du finden kannst, gerne auch auf größere mehr oder weniger homogene Flächen und ruhe Deine Augen bzw. Deinen Geist dabei möglichst gut und gründlich aus. Tiefes Schwarz gibt es zumeist immer irgendwo innerhalb des Gesichtsfeldes, achtet einmal darauf. Bates hat einmal geschrieben: "Schwarz ist ubiquitär." – Falls aber wider Erwarten tatsächlich momentan keinerlei auch nur annähernd schwarze Stellen zu finden sind, schließe die Augen und decke sie gegebenenfalls sogar mit den Handtellern ab. Oder unterbreche die Praxis für den Augenblick ganz. // 4. Werde mit der Zeit und wachsender Sicherheit in der Methode "wagemutiger", was die Auswahl der jeweils betrachteten Sehobjekte angeht.)

Viel Spaß damit! Bild
Flo

PS@sven: Doppelbilder und Flimmern/Lichtblitze, das sind keine der Illusionen normalen Sehens, was sich auch an den Gefühlen intensiven Körpererlebens und verstärkter Atmung zeigt... das sind vorübergehende Begleiterscheinungen übermäßigen Bemühens bzw. angespannter Konzentration... schenke all diesen "Artefakten am Wegesrand" keine übermäßige Beachtung, sondern nimm sie einfach zur Kenntnis und merke Dir dann fürs nächste Mal, was genau Du gerade gesehen hast und wie gut bzw. schlecht und übe dann einfach – zum Beispiel an einer anderen Blickszene – weiter das zentrale Sehen. Und versuche generell mit Deinen Gedanken gegenüber Deinen Augen zurückhaltend zu sein... "leise und respektvoll" sozusagen... und ihnen genau "lauschen"... gerade während der Übungen in zentralem Sehen. Du wirst merken, dass das und das oben beschriebene alles ist, was man wirklich tun muss. Der Rest kommt von ganz alleine.

PS@Chris: Lerne zentrales Sehen, dann werden Du und Deine Augen schon irgendwann (wieder) begreifen, dass es für Dich, für sie und für den ganzen Rest von Dir einfach besser, einfacher... und auch müheloser ist, perfekt miteinander zu interagieren. Und es auch mehr Spaß macht. --> Lese Rechtes Sehen gut und gründlich und lasse keinen Stolperstein unbeachtet, sondern nimm ihn zum Anlass, nachzuforschen. :) Die mehr medizinischen Kapitel sowie die Formelberechnungen kannst Du erstmal als gegeben hinnehmen und ggf. bei mir nachfragen, dann kann ich sie erläutern bzw. zusammenfassen.

PS@Marina: Jupp, kenne ich aus eigener Erfahrung. Wird ja sicherlich auch aus obigen Erklärungen schon deutlich. Die Lösung ist einfach: Je besser man das Konzept vom zentralen Sehen versteht, umso interessanter und funktioneller (und auch freudebereitender) wird es. Und damit verlockender, es immer weiter zu perfektionieren... und die Phasen perfekten Sehens dehnen sich dann auf einmal sehr zügig aus, weil "das Spiel einfach nicht mehr langweilig wird". Dann werden bald die Sehszenarien immer anspruchsvoller und immer diffiziler gewählt. ("Jagd auf Pessima.") Das wiederum hat zur Folge, das irgendwann der Punkt erreicht ist, an dem es im Hintergrund Klick macht, und es einem auf einmal immer schwerer möglich ist (nur noch mit Anstrengung oder willentlich herbeigeführtem regressivem Verhalten), 'auf Kommando' auch nur annähernd so schlecht zu schauen, wie noch vor kurzer Zeit. Einfach, weil man beginnt, körperlich wie geistig zu vergessen, wie das ging. Aber so eine Regression will man normalerweise ja auch gar nicht. Im Gegenteil. ;)
Zuletzt geändert von Flo am 19.01.2014 14:09, insgesamt 8-mal geändert.
Benutzeravatar
Flo
Foreninventar
Foreninventar
 
Beiträge: 1095
Registriert: 25.02.2012 11:40

(Serie A) 007 [zweite Version]

von Google

Google

Kostenlos registrieren und Werbung ausblenden.
 

Beitragvon sven » 27.02.2012 00:14

Flo, das hört sich gut an was du da sagst. LG

Ich bin dabei!

Sven
Schoene Gruesse

Sven
Benutzeravatar
sven
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1422
Registriert: 27.01.2007 17:54
Wohnort: Hilden nahe bei Düsseldorf

(Serie A) 008 [zweite Version]

Beitragvon Flo » 27.02.2012 16:12

Sven hat geschrieben:Meine Idee war: Ich habe am Anfang meiner Brillenkarierre etwas falsch gemacht. Es passiert immer noch. Es ist eigentlich bei jeder Krankheit so.

Ich schaue auf eine Stelle, kann nicht erkennen was ich meine erkennen zu müssen und dann kommt der Fehler. Ich versuche trotzdem etwas zu erkennen. Das "erkennen versuchen" raubt aber dem Sehen die Energie. Indem ich nämlich versuche den Nebel zu entschlüsseln fehlt die Konzentration zum Sehen.

Ich denke, das ist es was Bates mit "strain to see" meint. Ich weiß es aber nicht genau.

Hallo Sven! Bild

Ja, das ist ein mental strain, also eine "geistige Überanspannung/Überanstrengung" bzw. "geistige Verspannung". Wenn ein gewisser Grad an Scharfsichtigkeit (wieder)erreicht wird, werden bei vielen, wenn nicht sogar bei allen Menschen – wie man sich klar machen kann, bzw. wie jeder hier weiß, der längere Erfahrungen mit Sehtraining hat – Erinnerungen an die Frühzeit der eigenen Fehlsichtigkeit wach. Früher oder später kommt einem dann eventuell die ganz persönliche tiefstliegende "Urszene" wieder in den Sinn (siehe dazu zum Beispiel auch das Gesamtwerk Wilhelm Reichs), also der Moment, in dem man aus dem "persönlichen Sehparadies" herausgefallen ist.

Bei John Selby zum Beispiel könnte der Schlüsselmoment von der Art gewesen sein, dass (in seiner Kindheit?) einmal irgend jemand direkt hinter ihm stand, und ein sehr lautes unangenehmes Geräusch oder etwas ähnliches gemacht hat, das ihn stark verängstigt und ihn – zuerst vielleicht nur ganz wenig, aber sehr tiefwirkend – aus dem visuellen Normalzustand "herausgetragen" hat. Was blieb, war ein Trauma, also ein mentaler Zwang, der dann Stück für Stück (mit jeder neuen Vermeidungsreaktion ein Stück mehr), immer weiter wuchs und stetig stärkere "myopische Blüten" trieb, da Selby einfach noch nicht wusste, "wo er längs muss", wenn er "wieder zurück will" ("zurück" im Sinne von "zurück zu müheloser,, stabiler und voller Scharfsicht). Vielleicht war sein Auslöseereignis auch von ganz anderer Art, vielleicht abstrakter... oder aber auch noch elementarer (da er ja auch viel Zorn "abgelassen" hat in den von ihm beschriebenen drei Tagen und Nächten). Was genau in ihm vorging, und was er in dieser Zeit vielleicht an "inneren Altlasten" verstanden und aufgearbeitet hat, das weiß letztenendes nur er selbst.

Entscheidend ist, dass die beim (Wieder)-Erlangen des vollscharfen Sehens aufsteigende Erkenntnis bzw. Erinnerung, dass "am Anfang" der jeweils eigenen Fehlsichtigkeit eine – auch über die Probleme mit dem Sehen hinaus – seelisch bzw. mental bzw. emotional schwierig oder überhaupt nicht ausreichend zu bewältigende Zeit stand, aus meiner Sicht eine universelle ist. Vielleicht kommt die eigentliche, ursächlich wirklich genau am Anfang der eigenen Fehlsichtigkeit stehende traumatische Erinnerung (sofern eine solche denn vorhanden ist) nie höchstselbst zu Bewusstsein – oder nicht in allen Fällen und braucht es möglicherweise auch nicht. Aber Erinnerungen an "bessere Zeiten" (also Zeiten der beginnenden Fehlsichtigkeit, als diese noch kaum vorhanden war bzw. gerade erst begonnen hatte) vermutlich bei jedem Praktizierenden auf, gefolgt von Erinnerungen an die Zeit davor... sobald die (Selbst-)Heilung bzw. Genesung einen bestimmten Grad an Fortschritt erreicht bzw. überschritten hat.

Für all diese Gedanken und Empfindungen gilt dasselbe, wie für alle anderen Gedanken und Empfindungen, die man während des Praktizierens "Tag aus, Tag ein" hat (und in erweitertem Sinne auch außerhalb der Sehpraxis): Manchmal erscheinen einem diese Erinnerungen regelrecht wertvoll und nützlich, manchmal so sehr, dass sie einem "des Verewigens wert" erscheinen (Stift und Papier in dieser Phase der Selbstheilung bzw. Genesung stets bei sich zu tragen ist sehr zu empfehlen).

In vielen Fällen treten solche im beschriebenen Sinne "wertvollen" Gedanken häufig zusammen mit außerordentlich klaren Seheindrücken* auf. Das wiederum kann auch Gefühle der inneren Euphorie mit sich bringen. Aber es sind und bleiben letzlich nur Gedanken und Gefühle und nichts wäre übereilter und unzweckmäßiger, als aus so einer Erfahrung den auf "den ersten Blick" naheliegenden Schluss zu ziehen, dass es sinnvoll wäre, nun verstärkt "solche Gedanken zu denken" bzw. "solche Emotionen zu haben". – Denn wenn man das tut, verkoppelt man – zunächst teilbewusst, später unter bzw. unbewusst – die Sehschärfe (und damit auch den jeweiligen Momentanzustand des physiologischen optischen Apparates) an den momentanen Grad der "Denkqualität" bzw. der "emotionalen Befindlichkeit"! Und das ist bei genauerer Betrachtung ganz klar eine unnötige und letztlich zum Scheitern führende Selbsteinschränkung. Denn besser als ein "Nur in besonders "glücklichen"/"bewusstseinsklaren" Momenten kann ich (wirklich) klar sehen." ist ein "Ich kann immer klar sehen, egal, ob ich geistig bzw. emotional gerade einen besonders guten Moment/eine besonders gute Phae habe, oder nicht."

Und daher ist die Empfehlung für solche Momente intensiven Erlebens bzw. Erinnerns (das kann auch sehr unangenehme Gedanken/Gefühle beinhalten, die dem Praktizierenden durch die wahrgenommene Intensität dennoch (wieder) tief beeindrucken (können); oder auch Erinnerungen bzw. Erlebnisse, die sowohl "unschön" als auch schön zugleich sind...) die Folgende: Wenn sie denn schon auftreten, ist es zweckmäßig, sie dennoch durchaus vollständig wahrzunehmen zu versuchen und sie – stets sofern möglich ohne Hektik bzw. Panik – zu durchfühlen bzw. zu durchdenken bzw. zu "durchleben". Aber sobald man den Blick dann wieder bewusst verstärkt auf die Außenwelt richtet, sollte man, wenn man wirklich dauerhafte vollscharfe Sicht anstrebt, auch wieder ganz "nach bestem Wissen und Gewissen" praktizieren. (Praktizieren kann in meinen Text stets sowohl Üben/Lernen als auch Ausüben/Ausführen bedeuten, die jeweile Bedeutungsgewichtung ergibt sich jeweils aus dem Kontext.)

William Bates wies übrigens ausdrücklich und mit spürbarer Freude in seinen Texten wiederholt darauf hin, dass etliche Leute, die den richtigen Umgang mit ihren Augen bzw. ihrem Blick wiedererlernt hatten, mit dem "zweckmäßigen Praktizieren" überhaupt nicht mehr aufhören wollten, auch dann nicht, als sie längst einen (über)durchschnittlich hohen Grad an Sehschärfe erreicht hatten und bereits als geheilt aus der betreuten Praxis entlassen worden waren. Einige dieser ehemaligen Patienten von Bates entwickelten später das, was man landläufig einen "astronomischen" bzw. "mikroskopischen Blick" nennt bzw. nannte und erschlossen sich im Laufe der Zeit die "unmöglichsten" bzw. anspruchsvollsten Sehszenarien...

Zusammengefasst: Es ist im Rahmen der eigenen Sehpraxis zweckmäßig, die eigene Gemütslage bzw. die eigene "Gedankenwelt" einerseits und den Umgang mit den eigenen Augen bzw. dem eigenen Blick andererseits als zwei grundsätzlich getrennte bzw. zumindest grundsätzlich trennbare Dinge zu betrachten und eine ungute "Vermengung" mit- bzw. "Verhakung" ineinander zu vermeiden.

Die schönen Momente können "genossen werden", die negativen sollten einen "nicht kirre machen"... man nehme sie einfach alle – wie man es aus der "Nichtpraxiszeit" gewohnt ist – normal zur Kenntnis. Wichtig ist stets nur: Die Augen bzw. der Blick sollten nicht mit den nicht-sehbezogenen Gedanken bzw. Gefühlen in schädlicher Weise (in zu hohem Maße) "behelligt" werden. Man "mache" das gewissermaßen, soweit möglich, einfach "mit sich selbst aus". Sobald ein Gedanke den Praktizierenden über ein gewisses Maß hinaus "fesselt" bzw. von der Praxis ablenkt und dann dennoch mit zusätzlichem "geistigem Kraftaufwand" versucht wird, "gleichzeitig" dennoch vollbewusst zu praktizieren, wird das geistigen bzw. körperlichen Strain hervorbringen, was dann wiederum die momentane Sehkraft unweigerlich verringert. Ursache ist eine neurologische Dissonanz: Geistig bzw. körperlich zwei komplexe Tätigkeiten gleichzeitig ausführen (wollen)" ist unmöglich... sie geraten über kurz oder lang in (beliebig komplizierten) "inneren Widerstreit" – und mit ihnen der Praktizierende selber.

Die aus meiner Sicht und Erfahrung diesbezüglich zweckmäßigste Strategie besteht darin, sich von den aktuellen Gedanken/Empfindungen/Wahrnehmung (sofern einem "danach ist"), ruhig begeistern, "fesseln", faszinieren, was-auch-immer, zu lassen . Aber die Sehpraxis sollte, solange der Gedanke oder das Gefühl den Geist so sehr ausfüllt, dass die Beschäftigung mit dem einen das andere spürbar behindert, ruhen. Man beschäftigst sich dann also mit diesen besonderen Gedanken/Empfindungen, so wie man es für am passendsten hältst, ohne "nebenbei" zu praktizieren. Deutlich mehr "innerer Freiraum" und deutlich weniger Hektik bzw. unzweckmäßige (übermäßige) Anstrengung beim Erleben bzw. Durchleben der momentanen "besonderen" Situation.

Sobald wieder ausreichend "innerer Freiraum" vorhanden ist, um die Sehpraxis wieder aufzunehmen, erinnere man sich sowohl "seiner Augen" als auch der Details der eigenen Sehpraxismethode... und wende sie dann "nach bestem Wissen und Gewissen" (also so, wie man sie aufgrund der bisherigen eigenen Erfahrung unter den gegebenen Umständen als optimal einschätzt) – an, jeweils wieder solange und soweit ausreichend geistiger Freiraum dafür zur Verfügung steht. Und denke und fühle währenddessen einfach "nebenher"... oder schaue einmal "einfach nur"... zumindest bis zum nächsten "Geistesblitz" bzw. Geistesblitz. ;)

Gruß, Bild
Flo

* Bezogen auf den derzeitigen – jeweils selbst zu beurteilenden – Schärfegrad des gerade betrachteten Sehobjektes
im Vergleich mit den Erinnerungen an frühere Betrachtungen desselben oder eines ähnlichen Objektes.
Zuletzt geändert von Flo am 30.10.2013 16:21, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Flo
Foreninventar
Foreninventar
 
Beiträge: 1095
Registriert: 25.02.2012 11:40

(Serie A) 009

Beitragvon Flo » 27.02.2012 16:14

(momentan entfernt /Flo)

____Bild
Zuletzt geändert von Flo am 01.11.2013 15:16, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Flo
Foreninventar
Foreninventar
 
Beiträge: 1095
Registriert: 25.02.2012 11:40

Beitragvon Aniram » 27.02.2012 19:23

Hallo Flo
Danke für Deine ausführlichen Erklärungen.

Was ich ziemlich schwierig finde, ist, das richtige Mass an 'emotionaler Beteilungung' am Sehprozess zu finden.

Nach meiner Erfahrung sind beide Extreme - Desinteresse bzw sogar Abneigung gegenüber dem Gesehenen als auch zu grosser Wunsch, etwas klarer und genauer und mehr Details davon zu sehen - gleichermassen kontraproduktiv.
Gerade die 'klaren Momente' verleiten dazu, quasi 'mit Gewalt' den Nebel durchdringen zu wollen - denn es hat ja schon geklappt und das muss doch irgendwie dauerhaft möglich sein...Dabei entsteht dann wieder Stress und ich spüre, wie sich die Augen verkrampfen und nichts geht mehr.

Die klarste Sicht habe ich paradoxerweise genau dann, wenn ich so entspannt bin, dass es mir eigentlich egal ist , wie gut ich sehe...Oder, wenn es beim Üben an der Sehtafel nicht mehr weiter geht und meine Gedanken und Konzentration langsam abschweifen - dann wird auf einmal alles klar, gerade weil ich mich nicht mehr so sehr 'bemühe' und die Augen einfach ihre 'Job' machen lasse.

Ich denke, es ist viel 'üben' nötig, um ein waches, zielgerichtetes Interesse zu entwickeln, ohne den Versuch, die Augen dabei in irgendeiner Weise direkt zu 'manipulieren' versuchen.

Ein weiterer Punkt ist auch die Erwartungshaltung beim Sehen.
Ich frage mich manchmal: Würde ich anders gucken, wennich nicht kurzsichtig wäre; bzw ich versuche mich an die Zeit zu erinnern, als ich (als Kind) noch nicht kurzsichtig war. Und tatsächlich - mein Blick wird dann anders, irgendwie wacher und offener und für einen kurzen Moment wird alles viel schärfer (bis ich dann merke, dass ich halt doch noch kurzsichtig bin...).
Und gerade wenn ich gut drauf und sehr entspannt bin, dann habe ich ganz einfach die Gewissheit, dass ich mit dem Augentraining Erfolg haben werde und die daraus folgende gute Sicht ist dann einfach eine Selbstverständlichkeit.
Ich muss dann immer an den bei E.Lierman immer wieder gelesenen Satz denken: "He/she practised faithfully..."
Benutzeravatar
Aniram
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
 
Beiträge: 640
Registriert: 09.02.2011 16:04

Beitragvon sven » 27.02.2012 19:33

Flo hat geschrieben:
sven hat geschrieben:Meine Idee war: Ich habe am Anfang meiner Brillenkarierre etwas falsch gemacht. Es passiert immer noch. Es ist eigentlich bei jeder Krankheit so.

Ich schaue auf eine Stelle, kann nicht erkennen was ich meine erkennen zu müssen und dann kommt der Fehler. Ich versuche trotzdem etwas zu erkennen. Das "erkennen versuchen" raub aber dem Sehen die Energie. Indem ich nämlich versuche den Nebel zu entschlüsseln fehlt die Konzentration zum Sehen.

Ich denke das ist es was Bates mit "Strain to see" mein. Ich weiss es aber nicht genau
.

Ja, das ist ein mental strain, also eine "geistige Überanspannung/Überanstrengung".


Ich hab es mir gedacht. Da mir jemand fehlte, der Bates wirklich verstanden hat, musste ich mir alles selbst zusammenreimen.

Wenn ich in der oben genannten Situation nun, nicht mehr versuche den Nebel zu lesen, sondern einfach Stielaugen machen und voll in den Nebel hineinsehe, spannen sich die Augen stark an und es wird besser. Alles wird besser. Ich kann das Zittern der Sakkaden spühren.
Ich hab das Bild eines männlichen Löwen im Kopf, den ich mal im Fernsehen gesehen habe, der genau diesen Blick draufhatte.

Ich habe immer vermutet das dies das zentrale Sehen von Bates ist. In der letzten Zeit praktiziere ich das nur noch. Ich merke immer mehr wie ich im Alltag den Fehler des nichtzantralen Sehens immer und immer wieder gemacht habe und beginne den Situation für Situation zu korrigieren. Entfernung spielt dabei im übrigen keinerlei Rolle.

LG

Sven

PS: Die kleine Schrift am Fuße deines Beitrages ist in meinem Browser verstümmelt.
Schoene Gruesse

Sven
Benutzeravatar
sven
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1422
Registriert: 27.01.2007 17:54
Wohnort: Hilden nahe bei Düsseldorf

Beitragvon chris1 » 27.02.2012 20:37

Hmm - lass mich mal wiederholen, ob ich das Ganze richtig verstanden habe:

Man sieht sich die Dinge in seiner Umgebung bewußt und mit wachem Geist an (zum Tagträumen soll man die Augen schließen). Sobald einem etwas auffällt, das man total klar sieht, "merkt man es sich sozusagen, wie man getan hat" (nur unbewußt natürlich, das tun die Augen automatisch) und schaut sich etwas anderes an. Und allmählich lernen die Augen, wie sie tun müssen (in Zusammenarbeit mit dem Gehirn), damit sie alles klar sehen.

Naja, ich geh jetzt Bates ausdrucken. Selber lesen macht klug (vor allem, wenn man mitdenkt).

Liebe Grüße
Chris
chris1
Profi Mitglied
Profi Mitglied
 
Beiträge: 279
Registriert: 31.10.2009 19:14

Beitragvon moobe » 27.02.2012 21:10

Hi,

danke für die Hilfe, ich habe in meiner Denkweise viele Bestätigungen gefunden, das ist toll. Das EINZIGE, was noch schwer ist für mich, ist Folgendes. Ich hoffe du kannst mir weiter helfen und ich werde es verstehen, denn es ist ganz wichtig:


Ich denke auch, dass das Wichtigste einfach das Wahrnehmen vom Sehen ist. Wenn ich etwas sehe, und dies nicht wahrnehme, sehe ich unscharf (ich starre und schaue flächenmäßig). Daher schhaue ich immer locker und nehme die ganzen Farben und kontraste auf mich und verarbeite sie.

DOCH: Wenn ich jetzt versuche, etwas Unscharfes zu sehen, bitte sag mir, wie ich konkret vorzugehen habe:

Soll ich meine Augen extrem lockern und immer versuchen, durch leichte Augenbewegungen Dinge aus dem Nebel" zu erkennen, ODER
soll ich mit Gewalt versuchen, etwas lesen zu können. Ich weiß, der 2. Punkt ist hart ausgedrückt, meint aber, dass die Augen dann oft tränen. Nach dem Tränen fühlt es sich aber nicht falsch an und meine Augen sind irgendwie dynamischer.

Ich meine also, dass ich diesen schmalen Grad zwischen "den Augen alles überlassen und solange draufschaun (natürlich bewusst), bis etwas passiert"
oder soll ich auch etwas die richtigen Muskeln anspannen, ohne unbedingt starren zu müssen.


Ich kann und habe schon auf beiden Wegen trainiert und konnte bisher noch nicht sagen, wodurch ich meine Erfolge eigentlich verbuchen konnte, daher wäre ich dir sehr dankbar.

Dass dieser "Psycho-Kram" (so schreibe ich es immer in dieses Forum^^) nichts bringt, habe ich schon immer gesagt, und das als richtiger Sportler :)


lg moobe


P.S: Ich hoffe, dass du verstehst, was ich meine. So im Nachhinein hört sich das alles so komisch formuliert an. Manchmal versucht man die Augen halt "gezwungen(das ist das falsche Wort, aber naja..)" locker zu lassen und zu bewegen und das fühlt sich auch net richtigig an, obwohl Bates schreibt, dass man die Augen ständig in Bewegung haben soll. Und "warten" bis es scharf wird ist auch net so toll manchmal, weil man anders iwie doch schneller ist... -.-
moobe
Profi Mitglied
Profi Mitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: 03.12.2010 09:59

Beitragvon moobe » 27.02.2012 21:17

Hi,

danke für die Hilfe, ich habe in meiner Denkweise viele Bestätigungen gefunden, das ist toll. Das EINZIGE, was noch schwer ist für mich, ist Folgendes. Ich hoffe du kannst mir weiter helfen und ich werde es verstehen, denn es ist ganz wichtig:


Ich denke auch, dass das Wichtigste einfach das Wahrnehmen vom Sehen ist. Wenn ich etwas sehe, und dies nicht wahrnehme, sehe ich unscharf (ich starre und schaue flächenmäßig). Daher schhaue ich immer locker und nehme die ganzen Farben und kontraste auf mich und verarbeite sie.

DOCH: Wenn ich jetzt versuche, etwas Unscharfes zu sehen, bitte sag mir, wie ich konkret vorzugehen habe:

Soll ich meine Augen extrem lockern und immer versuchen, durch leichte Augenbewegungen Dinge aus dem Nebel" zu erkennen, ODER
soll ich mit Gewalt versuchen, etwas lesen zu können. Ich weiß, der 2. Punkt ist hart ausgedrückt, meint aber, dass die Augen dann oft tränen. Nach dem Tränen fühlt es sich aber nicht falsch an und meine Augen sind irgendwie dynamischer.

Ich meine also, dass ich diesen schmalen Grad zwischen "den Augen alles überlassen und solange draufschaun (natürlich bewusst), bis etwas passiert"
oder soll ich auch etwas die richtigen Muskeln anspannen, ohne unbedingt starren zu müssen, ziemlich schwer zu unterscheiden finde.


Ich kann und habe schon auf beiden Wegen trainiert und konnte bisher noch nicht sagen, wodurch ich meine Erfolge eigentlich verbuchen konnte, daher wäre ich dir sehr dankbar.

Dass dieser "Psycho-Kram" (so schreibe ich es immer in dieses Forum^^) nichts bringt, habe ich schon immer gesagt, und das als richtiger Sportler :)


lg moobe


P.S: Ich hoffe, dass du verstehst, was ich meine. So im Nachhinein hört sich das alles so komisch formuliert an. Manchmal versucht man die Augen halt "gezwungen(das ist das falsche Wort, aber naja..)" locker zu lassen und zu bewegen und das fühlt sich auch net richtigig an, obwohl Bates schreibt, dass man die Augen ständig in Bewegung haben soll. Und "warten" bis es scharf wird ist auch net so toll manchmal, weil man anders iwie doch schneller ist... -.-
moobe
Profi Mitglied
Profi Mitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: 03.12.2010 09:59

(Serie A) 010 [Zweite Version]

Beitragvon Flo » 27.02.2012 22:27

Hallo Chris!

Hmm - lass mich mal wiederholen, ob ich das Ganze richtig verstanden habe: Man sieht sich die Dinge in seiner Umgebung bewußt und mit wachem Geist an.

So "wach" der "Geist" während der Praxis halt gerade ist... Bild Bild

zum Tagträumen soll man die Augen schließen

Davon habe ich nirgendwo etwas geschrieben. Nein, man kann natürlich auch bei offenen Augen "tagträumen". Bild

Sobald einem etwas auffällt, das man total klar sieht, "merkt man es sich sozusagen, wie man getan hat" (nur unbewußt natürlich, das tun die Augen automatisch) und schaut sich etwas anderes an. Und allmählich lernen die Augen, wie sie tun müssen (in Zusammenarbeit mit dem Gehirn), damit sie alles klar sehen.

Nein, mit der Zeit lernst Du, was zweckmäßig und was unzweckmäßig ist. Bild – Zumindest, sofern Du zweckmäßig praktizierst. Bild

Bestimmte Erlebnisse bzw. Erfahrungen innerlich zu "bewahren", die während einer Praxisphase entstehen bzw. entstanden sind, schadet nicht. Insbesondere gilt es das, was man "gerade sieht" innerlich zu "bewahren". Und das auch durchaus ganz bewusst Man braucht sich keine Sorgen zu machen, wenn die geistigen Erinnerungsbilder zunächst nur "blass" bzw. "unsicher" sind... die visuelle Vorstellungskraft wird zusammen mit dem Gedächtnis mit zunehmender visueller Sehkraft Fähigkeit mitanwachsen (siehe hierzu zum Beispiel das Gesamtwerk von William Bates). Eine Tatsache, die ich aus meiner eigenen Erfahrung bestätigen kann.

Naja, ich geh jetzt Bates ausdrucken. Selber lesen macht klug (vor allem, wenn man mitdenkt).

Stimmt. Bild

Gruß,
Flo

PS: [Sven] Wenn ich in der oben genannten Situation nun nicht mehr versuche, "den Nebel zu lesen", sondern einfach Stielaugen mache und "voll in den Nebel hineinsehe", spannen sich die Augen stark an und es wird besser. Alles wird besser. Ich kann das Zittern der [Augen] spüren.

Das klingt für mich nach einem sehr unzweckmäßigen Umgang mit den eigenen Augen bzw. dem eigenen Blick. Auf Dauer ist vielmehr Behutsamkeit und Rezeptivität zielführend und weniger der Einsatz von (erhöhter) Anspannung bzw. Anstrengung.
Zuletzt geändert von Flo am 05.02.2014 19:07, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Flo
Foreninventar
Foreninventar
 
Beiträge: 1095
Registriert: 25.02.2012 11:40

Beitragvon Nicole » 27.02.2012 22:45

Das mit den Stielaugen behagt mir auch nicht.
Ich finde, Sehen sollte anstrengungsfrei (und schmerzfrei) sein.
Anfängerübungen

10 Tipps

sehimpulse.de

Von -2,5/-2,75 dpt auf keine Sehhilfe mehr im Alltag, manchmal noch eine gute Restdioptrie v.a. beim Autofahren
Benutzeravatar
Nicole
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 2836
Registriert: 23.11.2006 17:50
Wohnort: bei Hamburg

(Serie A) 011 [zweite Version]

Beitragvon Flo » 27.02.2012 23:01

Nicole hat geschrieben:Das mit den Stielaugen behagt mir auch nicht. // Ich finde, Sehen sollte anstrengungsfrei (und schmerzfrei) sein.

Hallo Nicole! Bild

Das sehe ich ganz genau so. (Bates übrigens ebenfalls.) Ich habe meine diesbezüglichen Erkenntnisse an anderer Stelle einmal so formuliert:


Flo hat geschrieben:Bei Schmerzempfindungen ("Schmerz" kann hier auch etwas allgemeiner als "als unangenehm wahrgenommene Empfindungen" verstanden werden) gilt es, möglichst immer unter einem gewissen – jeweils selbst zu bestimmenden Schwellenwert zu bleiben, beziehungsweise – wenn man gerade "auf dem Weg" zu einem "wohlbekannten" Schmerz ist – rechtzeitig bzw. baldmöglichst "beizudrehen". Ist dies während der Praxis mit offenen Augen momentan nicht (mehr) möglich, so gilt es, die Augen für eine Zeit zu schließen und/oder berührungsfrei abzudecken (etwa mit den Handtellern), und den Blick, die Augen und den Geist auszuruhen, indem man für eine Weile auf zweckmäßige Weise bewusst entspannend im sehobjektlosen Raum umherschaut bzw. in ihm praktiziert. Sollte dies keine Linderung verschaffen, so gilt es, die Praxis ganz zu unterbrechen.

Alles andere wäre aus meiner Sicht und Erfahrung "unzweckmäßige Selbstquälerei" und zuwiderliefe darüber hinaus auch der Genesung bzw. Heilung. Bild

Gruß, Bild
Flo
Zuletzt geändert von Flo am 01.11.2013 15:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Flo
Foreninventar
Foreninventar
 
Beiträge: 1095
Registriert: 25.02.2012 11:40

Beitragvon chris1 » 28.02.2012 08:17

So, ich glaub, ich hab (jedenfalls ein bisschen) kapiert, was der Bates meint. Zumindest weiß ich, was ich tun werde.

lg
Chris
Zuletzt geändert von chris1 am 28.02.2012 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
chris1
Profi Mitglied
Profi Mitglied
 
Beiträge: 279
Registriert: 31.10.2009 19:14

Beitragvon sven » 28.02.2012 09:06

Flo hat geschrieben:Das klingt für mich nach einem sehr unzweckmäßigen Umgang mit den eigenen Augen bzw. dem eigenen Blick. Auf Dauer ist vielmehr Behutsamkeit und Rezeptivität zielführend und weniger der Einsatz von (erhöhter) Anspannung bzw. Anstrengung.


Sie spannen sich stark an. Ich komme damit im Moment gut vorwärts. Schmerzen tun sie nicht, haben sie aber früher.

Schmerzen und Anstrengung sind immer eine temporäre Erscheinung und nie von Dauer, da sie den Körper immer nachhaltig verändern.

Du musst auch bedenken, das ich schwer kurzsichtig bin. Ich hab schon gemerkt, das das starken Einfluss auch auf die Mimik hatte. Die kommt nämlich jetzt mit der Kräftigung auch langsam wieder.

Egal ... ich werde sowieso meinem Gefühl folgen und nicht irgendeinem Bates, Norbekov oder Flo....

LG

Sven
Schoene Gruesse

Sven
Benutzeravatar
sven
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1422
Registriert: 27.01.2007 17:54
Wohnort: Hilden nahe bei Düsseldorf

Beitragvon Aniram » 28.02.2012 12:06

Hallo Sven
Durch Flos Ausführungen ist mir etwas klar geworden, was ich falsch mache, wenn ich mit Anstrengung nicht mehr weiterkomme:
Ich setze mich oft zu stark unter 'Erfolgsdruck' und meine, ich müsste den Augen eine bessere Sicht 'abringen'.

Dabei kommt ein Aspekt völlig zu kurz:
Die Freude am Sehen und Entdecken immer kleinerer Details.

Es ist ja nicht so, dass man die Augen zu etwas zwingen müsste, das sie eigentlich nicht wollen.
Wie müssen quasi einen langjährigen Dauermissbrauch unserer Augen aufgeben und sie wieder ihrer eigentlichen Bestimmung gemäss einsetzen.
Das sollte eigentlich keine Quälerei sein, sondern ein eher spielerisches, müheloses schrittweises Auflösen von Verkrampfungen.

Das gilt vor allem für das 'normale' Sehen den ganzen Tag über.
Beim Üben - finde ich - darf man die Augen ruhig ein bisschen mehr fordern. Aber eher im Sinne von 'herausforden' mit der Einstellung: mal sehen, wie weit ich schon gehen kann.... Nicht mit dem Erfolgsdruck: das muss doch irgendwie zu schaffen sein....
Benutzeravatar
Aniram
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
 
Beiträge: 640
Registriert: 09.02.2011 16:04

von Google

Google

Kostenlos registrieren und Werbung ausblenden.
 

VorherigeNächste

Zurück zu Erfolgsgeschichten und Vorstellungen

 


  • Ähnliche Beiträge
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron